03.06.2024
Inlandsseminar, Dieses Seminar ist leider ausgebucht Dieses Seminar ist leider ausgebucht

Fortbildung: Antisemitismus, Antimuslimischer Rassismus und der Nahostkonflikt

Herausforderungen und Strategien in der außerschulischen politischen Bildung

Das Reden über den 7. Oktober 2023 und den Krieg in Gaza fordert Pädagog*innen heraus. Im Spannungsfeld zwischen (eigener) Betroffenheit, Antisemitismus, rassistischen Zuschreibungen und Verunsicherung fehlen häufig die Worte über die Situation in Israel und Gaza und die Auswirkungen auf den eigenen Alltag zu sprechen. Aufgrund der hohen Komplexität, der Nachrichten- und Bilderflut und der Polarisierung ist es umso wichtiger, Austauschräume in pädagogischen Kontexten zu schaffen.

Die dreiteilige Schulung bietet einen Lern- und Austauschraum für Pädagog*innen und politische Bildner*innen.  

An den ersten beiden Tagen geht es mit Spiegelbild e.V. um die Herausforderungen antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Am letzten Tag legt BildungsBausteine e.V. den Fokus auf Antimuslimischen Rassismus sowie auf pädagogische Ansätze, sich beim Sprechen über den Israel-Palästina-Konflikt konstruktiv mit den Spannungsverhältnissen und Polarisierungen zwischen Antisemitismus- und Rassismuskritik zu befassen.

Themen der Schulung:

  • Funktionen und Erscheinungsformen von Antisemitismus
  • Geschichte des Nahostkonflikt aus verschiedenen Perspektiven
  • Umgang mit Antisemitismus und antismuslimischen Rassismus
  • Austausch und Bearbeitung herausfordernder pädagogischer Situationen
  • Reflexion von Emotionen

Termin: 3. Juni 2024 und 13. Juni 2024, 24. Juni 2024 (online)

Jeweils 10.00 - 16.00 Uhr

Inklusive Verpflegung, ohne Übernachtung

Ort: Evangelische Akademie Frankfurt

Kosten: Teilnahme kostenlos (Bei nicht Erscheinen 30€)

Partner: Evangelische Akademie Frankfurt, Demokratiezentrum Marburg

Anmeldung

Anmeldung
Einzelzimmer (gegen Aufpreis)
Teilnahmebedingungen*
Einverständnis

Anmeldung

Aktuelle Seminare

17.06.2024Frankfurt Green City: Gärtnern gegen den Klimawandel?

Hitze, Trockenheit, Starkregen – extreme Wettereignisse treten immer häufiger auf. Das ist auch in...


07.07.2024Chemnitz: Zwischen rechter Hochburg und Kulturhauptstadt

Im Jahr 2018 jagt ein rechter Mob in der Stadt Chemnitz Menschen durch die Straßen. „Wer...


21.07.2024Newcastle upon Tyne - Kohle, Küste, Kämpfe

Bildungsurlaub im Norden Englands In Kooperation mit Lea Die Stadt Newcastle upon Tyne im Norden...


25.08.2024Auf Spurensuche in Weimar: von Kultur und Politik im heutigen Stadtbild

Seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Losung „Nie wieder“ weltweit zum Bekenntnis gegen Krieg...


01.09.2024Jüdisches Leben Heute (Berlin)

Judentum in Deutschland – wer denkt da nicht zuerst an Verfolgung und Holocaust, an die Gräuel des...